…ist in der Elektrotechnik seit eh-und-je, ohne Wenn-und-Aber unverzichtbar. In meiner Jugend fragte ich mich, ob wohl der berühmte Zitteraal selber auch "einen gewischt" bekommt beim Einschalten seiner Fang- und Abwehrelektronik, und wenn nicht, wie seine Isolation wohl funktioniere.
In dieser neueren Zeit nun werden wir weltweit zu einer ganz anderen Art von Isolation bewegt, das hat mit Strom und Spannung aber nichts mehr zu tun, - der sozialen nämlich. Ich wünsche uns allen, dass hier ein guter Weg eingeschlagen wurde und es nicht zu Spannungsüberschlägen oder Überstromerscheinungen kommen wird.
Die el. Isolation unserer Bosch Dyna-Start-Anlagen
…wurde von mir bereits in mehreren Artikeln behandelt. Bewusst ausgelassen hatte ich dabei die Isolation der Plus-Kohlehalter. Denn leider zeigte der dafür angedachte Isoliersatz nicht immer die gewünschte und erforderliche Qualität.
So kommt es, dass nun nach diversen Bemühungen und Herstellerkontakten ein neuer Isoliersatz für diese Kohlehalter zur Verfügung steht.
Er enthält präzise gefertigte Isolierscheiben sowie genau gedrehte Isolierröhrchen aus einem sehr hochwertigen Kunststoff. Die Scheiben sind quasi inkompressibel als auch sehr temperaturfest.
Eine Besonderheit sind die vier verschiedenen Längen der Iso-Röhrchen. Jedes hat hier endlich seinen eigenen Platz. Es muss nicht mehr aufwändig "herumgefiddelt" werden. Eine entsprechende Lage-Skizze liegt jedem Satz bei.
Bei einer Stator-Überholung sollte man sich den kleinen Luxus der Isolierfolien-Erneuerung unter den beiden Plus-Kohlehaltern gönnen. Sie besteht aus 0,3mm starkem Nomex-Mylar und wird nach den Maßen der alten Teile selbst zugeschnitten und geformt. Dieses Material dient im Elektromaschinenbau als hochdurchschlagsfeste Nutenisolation.
Tauschen wir noch zusätzlich die alten Sicherungsringe der M-3 Schrauben der Kohlehalterungen gegen neue 3mm ‚Schnorr’-Scheiben aus, wird sich in diesem Bereich mit großer Sicherheit der Strom nicht mehr auf die falsche oder schiefe Bahn begeben wollen.
Euch Allen eine allzeit gute und sichere Fahrt,
Klaus.